Light Writing funktioniert mit Lampen, Leuchten und einfach allem, was Licht erzeugt. Dazu zählen auch Wunderkerzen, bestimmtes Feuerwerk und Fackeln. Außerdem entstehen mit etwas Farbfolie aus normalen Lampen schnell farbige Lichter. Um große und breite Lichtspuren zu erzeugen, kann man mit etwas Bastelgeschick und Pergamentpapier die Leuchtflächen von Taschenlampen vergrößern. Auch die beim Verschönern von PC-Gehäusen, dem so genannten Case-Modding, so beliebten Kaltlichtkathoden erzeugen breite Spuren im Bild. Fahrradrücklichter und andere LED-Blinkleuchten sorgen ebenfalls für interessante Effekte. Die richtige Kamera fürs Light Writing benötigt eine manuell einstellbare Verschlusszeit . Je nachdem, wie aufwändig die Lichtmalereien werden sollen, muss die Verschlusszeit entsprechend lange einstellbar sein. Digitale Spiegelreflex- und Bridgekameras bieten hier meistens den größten Spielraum für Einstellungen. Für längere Belichtungen lohnt sich ein Fernauslöser, der die Belichtung verriegeln kann, den Verschluss also so lange aufhält, wie der Auslöser gedrückt bleibt.Genauso wichtig wie die Kamera ist ein fester Stand durch ein Stativ. Welche Bauart, welche Marke - egal, Hauptsache, die Digitalkamera steht stabil und sicher während der Belichtung. Ein Modell mit Kugelkopf hat sich als besonders praktisch erwiesen, wenn schnell und präzise viele verschiedene Kamerapositionen eingestellt werden müssen. Falls die Umgebung, in der fotografiert werden soll, zu hell ist, hilft ein ND-Filter weiter. Diese Filter vermindern das in die Kamera einfallende Licht und es gibt sie in verschiedenen Stärken.
Hier einige Impressionen der Lichtfaktorcrew aus Köln, die Videos solltet ihr im Vollbildmodus schauen, flasht mehr :
Fake, fake, fake...... Alarm... Kann nicht gehen... Erklärbär: Wenn jemand eine Taschenlampe oder z.B. Wunderkerze nimmt, dann ist leider auch derjenige sichbar. Mhhh... Maßnahme wäre ein Laserpointer. Der hat aber kein so bekanntes Farbspektrum.
Grüße Der Graffiti Jäger. Ich denke eher. Adope After Effekts. Trotzdem nett anzuschauen...Fake, fake, fake...... Alarm... Kann nicht gehen... Erklärbär: Wenn jemand eine Taschenlampe oder z.B. Wunderkerze nimmt, dann ist leider auch derjenige sichbar. Mhhh... Maßnahme wäre ein Laserpointer. Der hat aber kein so bekanntes Farbspektrum.
Grüße Der Graffiti Jäger. Ich denke eher. Adope After Effekts. Trotzdem nett anzuschauen...
Irgentwie gefällt mir das aber auf der anderen seite ist das komplett behindert :D
AntwortenLöschenMike
Fake, fake, fake...... Alarm... Kann nicht gehen... Erklärbär: Wenn jemand eine Taschenlampe oder z.B. Wunderkerze nimmt, dann ist leider auch derjenige sichbar. Mhhh... Maßnahme wäre ein Laserpointer. Der hat aber kein so bekanntes Farbspektrum.
AntwortenLöschenGrüße Der Graffiti Jäger.
Ich denke eher. Adope After Effekts. Trotzdem nett anzuschauen...Fake, fake, fake...... Alarm... Kann nicht gehen... Erklärbär: Wenn jemand eine Taschenlampe oder z.B. Wunderkerze nimmt, dann ist leider auch derjenige sichbar. Mhhh... Maßnahme wäre ein Laserpointer. Der hat aber kein so bekanntes Farbspektrum.
Grüße Der Graffiti Jäger.
Ich denke eher. Adope After Effekts. Trotzdem nett anzuschauen...
Wieso taucht mein Kommentar hier 3 x auf?
AntwortenLöschenLach **